
Parameters
More about the book
Detlev Wolter untersucht in dieser interdisziplinären Arbeit die völkerrechtlichen Grundlagen für die Anwendung der sicherheitspolitischen Konzeption »Gemeinsamer Sicherheit« im Weltraum. Er stützt sich auf die Menschheitsklausel als zentrales Strukturprinzip des Weltraumvertrages und das Kooperationsgebot, um eine umfassende Theorie der friedlichen Nutzung des hoheitsfreien Gemeinschaftsraums zu entwickeln. Der Strukturwandel des Völkerrechts von Koexistenz- zu Kooperationsrecht wird für die Sicherheit im Gemeinschaftsraum fruchtbar gemacht. Die Entstehungsgeschichte, der Anwendungsbereich und der Inhalt des Grundsatzes der friedlichen Nutzung des Weltraums sowie des Prinzips des Gemeinsamen Erbes der Menschheit werden anhand der Staatenpraxis in den Vereinten Nationen und der Genfer Abrüstungskonferenz beleuchtet. Die Herausarbeitung konkreter Rechtsstandards und Kriterien der friedlichen Nutzung bildet die Grundlage für die völkerrechtliche Bewertung der Pläne von Präsident Bush jr. zur weltraumgestützten Raketenabwehr. Den militärischen Kontrollbestrebungen wird die Bekräftigung gemeinsamer Sicherheitsinteressen als Chance für einen kooperativen Strategiewechsel gegenübergestellt. Der Autor schlägt ein multilaterales Abkommen über kooperative Sicherheit im Weltraum vor, das Transparenz, strukturelle Nichtangriffsfähigkeit, schrittweise Denuklearisierung und den Schutz vor unautorisierten Raketenangriffen umfasst. Der Entwu
Book purchase
Grundlagen "gemeinsamer Sicherheit" im Weltraum nach universellem Völkerrecht, Detlev Wolter
- Language
- Released
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.