Explore the latest books of this year!
Bookbot

Topos und Diskurs

Begründung einer argumentationsanalytischen Methode und ihre Anwendung auf den Migrationsdiskurs (1960-1985)

Book rating

4.5(2)Add rating

More about the book

Der Band verfolgt drei Zielsetzungen. Zunächst werden theoretische und methodische Überlegungen sowie Forschungsergebnisse aus Geschichtswissenschaft, Soziologie und Sprachwissenschaft präsentiert, die die sprachliche Konstitution der Realität in historischen Prozessen fokussieren. Dies ermöglicht eine Verortung diskursgeschichtlich orientierter sprachwissenschaftlicher Ansätze in einem interdisziplinären Kontext, der in der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung bisher kaum Beachtung fand. Im zweiten Schritt wird ein eigener methodischer Ansatz entwickelt, der die oft geforderte, jedoch selten praktizierte „tiefensemantische“ Analyse von Diskursen ermöglicht. Hierbei wird der argumentationstheoretisch fundierte Topos-Begriff herangezogen, dessen Anwendung in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen erörtert wird, um eine geeignete Kategorie zur Ermittlung kontextspezifischer Argumentationsmuster zu begründen. Im dritten Teil werden die zuvor erarbeiteten Möglichkeiten einer diskursgeschichtlichen Analyse empirisch umgesetzt. Die Methode wird anhand der Diskussionen zur Arbeitsmigration in die Bundesrepublik illustriert, wobei Kontinuitäten und Veränderungen des öffentlich geäußerten Denkens, Fühlens und Wollens zu diesem Thema ermittelt werden. Dadurch wird ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland geleistet.

Book purchase

Topos und Diskurs, Martin Wengeler

Language
Released
2003
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

4.5
Very Good
2 Ratings

We’re missing your review here.