
Parameters
More about the book
Das Bestehen am Markt wird zunehmend von Unternehmenszusammenschlüssen beeinflusst. Auch wenn die Größe durch Zusammenschlüsse nicht mehr das primäre Ziel ist, bleibt die Nutzung von Synergieeffekten zur Kostensenkung ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategien. Marktanteile und Geschäftsvolumina, die durch solche Zusammenschlüsse gewonnen werden, ermöglichen die Realisierung von Skaleneffekten. Zur Vorbereitung auf Unternehmenszusammenschlüsse wird die Due Diligence als Bewertungsinstrument eingesetzt. Die fortschreitende Entwicklung in der Branche, verstärkter Wettbewerb und Globalisierung haben auch im Kreditinstitutssektor Veränderungen bewirkt und werden zukünftig weitere nach sich ziehen. Insbesondere im Sparkassen- und Genossenschaftssektor wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts eine Strategie der Kräftebündelung verfolgt, die Fusionen einschließt. Da sich die Branche noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, wird die Bedeutung der Due Diligence weiter zunehmen. Der bankbetriebliche Leistungsprozess erfordert, dass neben den üblichen Prüffeldern auch geschäftszweigspezifische Aspekte in die Due Diligence einfließen. Diese Besonderheiten wirken sich insbesondere auf die steuerliche Due Diligence aus.
Book purchase
Tax due diligence bei Kreditinstituten, Robert Löhr
- Language
- Released
- 2006
Payment methods
No one has rated yet.