![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
More about the book
Mit Kooperationen treiben Jungunternehmen die eigene Unternehmensentwicklung voran. So werden Investoren von Jungunternehmen zunehmend mit der Beurteilung von Kooperationen konfrontiert und passen ihr Risiko-Management an. Markus J. Müller bietet mit der Studie eine umfassende Darstellung der Bereiche Kooperationen und Risiko-Management. Im Zentrum steht die Frage, wie Investoren Kooperationen beurteilen und welche Punkte dabei zu berücksichtigen sind. Zwei Umfragen, eine bei Jungunternehmen und eine bei Venture Capitalisten, sind die Basis für eine aktuelle Standortbestimmung. Zusätzlich illustriert eine Fallstudie die Risikobeurteilung einer Kooperation. Die Ergebnisse sind für Investoren sowie für Jungunternehmer interessant, da Kooperationen die Risikostruktur der Beteiligten beeinflussen, aber auch Signale produzieren, welche bei der Investorensuche eingesetzt werden können. Prof. Dr. T. Studer
Book purchase
Kooperationen von Jungunternehmen, Markus Müller
- Language
- Released
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Kooperationen von Jungunternehmen
- Language
- German
- Authors
- Markus Müller
- Publisher
- Haupt
- Released
- 2006
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3258071306
- ISBN13
- 9783258071305
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Mit Kooperationen treiben Jungunternehmen die eigene Unternehmensentwicklung voran. So werden Investoren von Jungunternehmen zunehmend mit der Beurteilung von Kooperationen konfrontiert und passen ihr Risiko-Management an. Markus J. Müller bietet mit der Studie eine umfassende Darstellung der Bereiche Kooperationen und Risiko-Management. Im Zentrum steht die Frage, wie Investoren Kooperationen beurteilen und welche Punkte dabei zu berücksichtigen sind. Zwei Umfragen, eine bei Jungunternehmen und eine bei Venture Capitalisten, sind die Basis für eine aktuelle Standortbestimmung. Zusätzlich illustriert eine Fallstudie die Risikobeurteilung einer Kooperation. Die Ergebnisse sind für Investoren sowie für Jungunternehmer interessant, da Kooperationen die Risikostruktur der Beteiligten beeinflussen, aber auch Signale produzieren, welche bei der Investorensuche eingesetzt werden können. Prof. Dr. T. Studer