![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Individuum und Organisation
Neue Trends eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes
Authors
Parameters
More about the book
In Zeiten öffentlicher Diskurse über den globalisierten Kapitalismus, die Bedeutung des „Humankapitals“, Managergehälter, Minijobs und die Auswirkungen von Hartz IV muss das Verhältnis von Mensch und Organisation neu verortet werden. Im Chemnitzer Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft haben sich Organisationswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Norwegen und der Slowakei mit entsprechenden Themen auseinandergesetzt. In ihren Beiträgen zu diesem Sammelband untersuchen sie u. a. • die Rolle von Akteuren in grundlegenden Änderungsprozessen, • gesellschaftliche Legitimationsprobleme von Organisationen, • die Rolle von Sozialkapital, Vertrauen, Kontrolle und Commitment bei der Integration der Akteure in postmoderne Organisationen und Strukturen sowie • den Wandel von Menschenbildern in wichtigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Der Band reflektiert damit den Stand interdisziplinärer Forschung über die Grenzen betriebswirtschaftlicher Organisationsforschung hinaus und bietet vielfältige Anregungen für die weitere Forschung sowie Hinweise für die Praxis des Handelns in Organisationen.
Book purchase
Individuum und Organisation, Rainhart Lang
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
- Title
- Individuum und Organisation
- Subtitle
- Neue Trends eines organisationswissenschaftlichen Forschungsfeldes
- Language
- English
- Authors
- Rainhart Lang
- Publisher
- Dt. Univ.-Verl.
- Released
- 2007
- ISBN10
- 3835005537
- ISBN13
- 9783835005532
- Series
- Wirtschaftswissenschaft
- Category
- Business and Economics
- Description
- In Zeiten öffentlicher Diskurse über den globalisierten Kapitalismus, die Bedeutung des „Humankapitals“, Managergehälter, Minijobs und die Auswirkungen von Hartz IV muss das Verhältnis von Mensch und Organisation neu verortet werden. Im Chemnitzer Workshop der Kommission Organisation im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft haben sich Organisationswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Norwegen und der Slowakei mit entsprechenden Themen auseinandergesetzt. In ihren Beiträgen zu diesem Sammelband untersuchen sie u. a. • die Rolle von Akteuren in grundlegenden Änderungsprozessen, • gesellschaftliche Legitimationsprobleme von Organisationen, • die Rolle von Sozialkapital, Vertrauen, Kontrolle und Commitment bei der Integration der Akteure in postmoderne Organisationen und Strukturen sowie • den Wandel von Menschenbildern in wichtigen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Der Band reflektiert damit den Stand interdisziplinärer Forschung über die Grenzen betriebswirtschaftlicher Organisationsforschung hinaus und bietet vielfältige Anregungen für die weitere Forschung sowie Hinweise für die Praxis des Handelns in Organisationen.