Explore the latest books of this year!
Bookbot

IT-gestützte Kompetenzanalyse als Voraussetzung für ein ganzheitliches Kompetenzmanagement

More about the book

Die Globalisierung und die Liberalisierung der Märkte haben den internationalen Wettbewerb verschärft und erhöhen den Innovationsdruck in Deutschland, insbesondere an Hochschulen. Diese stehen vor der Herausforderung, im Rahmen des Bologna-Prozesses und der Bildungs- und Innovationsoffensive der Bundesregierung immer besser qualifizierte Absolventen für den Arbeitsmarkt auszubilden. Angesichts der niedrigen Studienanfängerquote und der hohen Abbrecher- sowie Fachwechslerquoten sind innovative Konzepte gefragt. Das Buch untersucht, wie ein gezieltes ganzheitliches Management von Kompetenzen und die Analyse von Kompetenzdaten zur Lösung dieser Probleme beitragen können. Es wird die IT-gestützte Kompetenzanalyse als Teil des ganzheitlichen Kompetenzmanagements theoretisch und praktisch fundiert. Nach einer umfassenden Forschung wird ein Prozessmodell entwickelt, das eine systematische Analyse von Kompetenzen mittels IT ermöglicht. Die Anwendung des Modells erfolgt im Kontext der Studienfach- und Hochschulwahl. Zudem wird erörtert, inwiefern die IT-gestützte Kompetenzanalyse eine Voraussetzung für ein effektives Kompetenzmanagement darstellt. Angesichts aktueller Entwicklungen wird die Bedeutung der zielgerichteten Entwicklung und Nutzung von Kompetenzen weiter zunehmen, weshalb ein Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen essenziell ist. Das Prozessmodell zeigt auf, wie dies im Rahmen des ganzheitlichen Kompetenzmanagements u

Book purchase

IT-gestützte Kompetenzanalyse als Voraussetzung für ein ganzheitliches Kompetenzmanagement, Manuela Schröder-Gronostay

Language
Released
2007
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating