
Parameters
More about the book
Intangibles gewinnen zunehmend an Bedeutung für den Unternehmenserfolg, doch die Forschung steht noch am Anfang. Diese Studie zielt darauf ab, Unklarheiten in Theorie und Praxis bezüglich der Berücksichtigung von Intangibles in der Unternehmensplanung zu verringern, exemplifiziert am Kundenwert als wichtiger intangibler Ressource. Ziel ist es, die intangiblen Potenziale des Kundenwerts und deren Einflussfaktoren zu identifizieren und für die wertorientierte Unternehmensplanung zugänglich zu machen. Die Untersuchung erfolgt aus der Perspektive des Resource Based View, der den konzeptionellen Rahmen bildet und eine Konkretisierung der Einflussfaktoren in Form von Werttreibern erfordert. Identifiziert werden das Informationspotential, Kooperationspotential, Synergiepotential und Referenzpotential. Das Informationspotential umfasst alle Kundeninformationen, die dem Unternehmen zugutekommen, während das Kooperationspotential die Vorteile der Kundenintegration beleuchtet. Das Synergiepotential bezieht sich auf Vorteile, die aus Kundenaktivitäten resultieren, wie economies of scale und scope. Das Referenzpotential behandelt die positiven Effekte von Empfehlungen und Referenzen. Diese Zusammenhänge werden durch empirische Studien unterstützt und in eine Werttreiberbaumsystematik überführt, um eine wertorientierte Unternehmensplanung zu ermöglichen.
Book purchase
Die wertorientierte Planung von Intangibles, Yvonne Schneider
- Language
- Released
- 2007
Payment methods
No one has rated yet.