Explore the latest books of this year!
Bookbot

Der Umgang mit Low-Performern

More about the book

Die auf den ersten Blick klare Formel des Bundesarbeitsgerichts zu der Frage, wie ein Mitarbeiter seine Aufgaben zu erfüllen hat, stellt alle Personalverantwortlichen vor ei-ne Herausforderung. In jedem Betrieb gibt es Mitarbeiter, die das Schlusslicht der Leistungskette bilden und als „low performer“ bezeichnet werden. Solche Mitarbeiter bedeuten einen finanziellen Mehraufwand für das Unternehmen und oft eine zusätzli-che Arbeitsbelastung für Kollegen. Doch wann kann ein Mitarbeiter als so leistungs-schwach eingestuft werden, dass der Arbeitgeber Maßnahmen ergreifen kann? Und welche arbeitsrechtlichen Instrumentarien finden Anwendung? Kann und soll der Ar-beitgeber Leistungsanreize schaffen? Dieses Buch zeigt dem Arbeitgeber im Umgang mit Low-Performern mögliche „Fallen“ und die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten auf. Grundlegend wird dargestellt, welche Leistung der Arbeitgeber von seinen Mitarbeitern verlangen kann. Anschlie-ßend wird untersucht, was als unzureichende Arbeitsleistung bezeichnet werden kann. Darüber hinaus wird erläutert, welche Leistungsanreize und Sanktionen der Ar-beitgeber ergreifen kann und welche Hürden dabei zu beachten sind.

Book purchase

Der Umgang mit Low-Performern, Gerlind Wisskirchen

Language
Released
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating