![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Der Autor führt Einsteiger und auch Fortgeschrittene gekonnt und professionell in eine hochinteressante Thematik ein. Auch wer seine Elektronik- und Programmierkenntnisse weiter ausbauen und vertiefen will, hat dazu gute Möglichkeiten. Die modernen und zeitgemäßen Atmel AVR-Prozessoren sowie die Programmierung in C sind in Kombination eine zukunftssichere Plattform für lange Zeit. Nach Einführung und Vorstellung der notwendigen Entwicklungsumgebung werden Projekte vorgestellt, die schrittweise zum Ziel führen. Für die meisten Projekte kommt das Mini-Mega-Board zum Einsatz – eine Experimentierplatine aus der Zeitschrift Elektor. Das gewährleistet den reibungslosen Nachbau der vorgeschlagenen Projekte. Natürlich ist auch die Verwendung eigener Experimentierschaltungen möglich, denn ein erklärtes Ziel des Buches ist es, den Anwender zu selbständigem Arbeiten und Entwicklen zu befähigen. Aus dem Inhalt: Der passende Mikrocontroller Die Entwicklungsumgebung Erste Schritte mit dem µC Das Mini-Mega-Board I/O-Grundlagen Flüssigkristalldisplays (LCDs) Serielle Datenübertragung Analoge Ein- und Ausgabe Programmablaufsteuerung mit Interrupts Timer/Counter Speicherzugriffe Serieller Datenbus I²C (TWI) und SPI Beispielprojekte
Book purchase
AVR, Florian Schäffer
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- AVR
- Language
- German
- Authors
- Florian Schäffer
- Publisher
- Elektor-Verl.
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3895762008
- ISBN13
- 9783895762000
- Category
- Computers, IT, Programming
- Description
- Der Autor führt Einsteiger und auch Fortgeschrittene gekonnt und professionell in eine hochinteressante Thematik ein. Auch wer seine Elektronik- und Programmierkenntnisse weiter ausbauen und vertiefen will, hat dazu gute Möglichkeiten. Die modernen und zeitgemäßen Atmel AVR-Prozessoren sowie die Programmierung in C sind in Kombination eine zukunftssichere Plattform für lange Zeit. Nach Einführung und Vorstellung der notwendigen Entwicklungsumgebung werden Projekte vorgestellt, die schrittweise zum Ziel führen. Für die meisten Projekte kommt das Mini-Mega-Board zum Einsatz – eine Experimentierplatine aus der Zeitschrift Elektor. Das gewährleistet den reibungslosen Nachbau der vorgeschlagenen Projekte. Natürlich ist auch die Verwendung eigener Experimentierschaltungen möglich, denn ein erklärtes Ziel des Buches ist es, den Anwender zu selbständigem Arbeiten und Entwicklen zu befähigen. Aus dem Inhalt: Der passende Mikrocontroller Die Entwicklungsumgebung Erste Schritte mit dem µC Das Mini-Mega-Board I/O-Grundlagen Flüssigkristalldisplays (LCDs) Serielle Datenübertragung Analoge Ein- und Ausgabe Programmablaufsteuerung mit Interrupts Timer/Counter Speicherzugriffe Serieller Datenbus I²C (TWI) und SPI Beispielprojekte