Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sanierungsfusion und Rechnungslegung

More about the book

Die Sanierungsfusion wird durch die Bestimmung von Art. 725 OR interpretiert, die eine Legaldefinition von Kapitalverlust und Überschuldung bietet. Diese Überschuldungstests beinhalten Regelungen zum Vergleich von Aktiven und Verbindlichkeiten. Unklar bleibt jedoch, was genau Aktiven sind, insbesondere immaterielle Aktiven, da das Schweizer Recht hierzu keine Vorschrift oder Definition bereitstellt. Die Abhandlung skizziert die rechnungslegungsrelevanten Aspekte von Art. 725 OR und Art. 6 FusG und analysiert die Begriffe 'Aktivum' sowie 'Forschungs- und Entwicklungskosten' normvergleichend (Schweiz de lege lata et ferenda, Deutschland, IFRS, US GAAP, Swiss GAAP FER). Basierend auf den Analyseergebnissen wird ein Konzept vorgeschlagen, das die handelsrechtliche Vermögenslage präziser darstellt und somit eine bessere Einschätzung der Unterdeckung ermöglicht, die nach Art. 6 FusG ermittelt wird. Die Sanierungsfusion erlaubt es, stille Reserven, die aufgrund der Bilanzierung zu fortgeführten historischen Kosten nicht aktiviert werden konnten, durch Fusion zum 'Fair Value' zu aktivieren. Dadurch kann die Unterdeckung der finanziell notleidenden Gesellschaft durch Neubewertung entschärft oder beseitigt werden, ohne auf Rangrücktritte zurückgreifen zu müssen.

Book purchase

Sanierungsfusion und Rechnungslegung, Lukáš Müller

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating