Parameters
Categories
More about the book
1. Von der Kontrolle zum Qualitätsmanagement 2. Das Unternehmen im Wettbewerb 3. Entwicklung des QM-Systems, Handbuchentwurf und Zertifizierung 4. Akkreditierung und Zertifizierung 5. DIN ISO 9000 / DIN EN ISO 9000ff 6. Qualitätssteigerung durch externe Weiterbildung von Mitarbeitern 7. Techniken, Methoden und Instrumente 8. Prozesse und Fakten 9. Qualitätsmanagement und Dienstleistungen 10. Qualität und Recht 11. Messen und Prüfen 12. Aus-, Fort- und Weiterbildung 13. Die Anforderungen an den QM-Manager heute und in Zukunft Qualitätsmanagement ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Überwachung der Qualität des betrieblichen Leistungsprozesses beziehungsweise des Prozessergebnisses. Qualitätsmanagement umfasst Qualitätsplanung, -lenkung, -kontrolle, -verbesserung und -sicherung. Die Grundlage zum Aufbau eines modernen Qualitätsmanagementsystems (QM-System) bietet die Normenfamilie DIN EN ISO 9000 mit den einzelnen Normen DIN EN ISO 9000, 9001 und 9004. Keine Angst vor dieser Norm, die nichts normen will, sondern nur helfen und Stichworte für ein anerkanntes QM-System liefern. Ein QM-System ist im Unternehmen eigentlich nichts Neues, denn man hat schon ein funktionierendes System, sonst wäre man nicht das, was man ist! Verlangt wird nur, dass man es aufschreibt (dokumentiert) und in ein Buch über das Unternehmen, das QM-Handbuch, schreibt. In welcher Form die Dokumente vorliegen, bleibt jeden selbst überlassen, d. h. vom klassischen Papier bis zum HTML-basierten Intranet. Mit dem beiliegenden digitalen TEIA-QMS erhalten Sie eine hervorragende Vorlage, Ihr eigenes QMS aufzubauen. Für die Dokumentation in der QMS werden MS Word, MS Excel und MS Visio verwendet, für das QMS selbst MS Frontpage oder Dreamweaver.
Book purchase
QMS und DIN EN ISO 9000 ff, Gunter Pirntke
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
- Title
- QMS und DIN EN ISO 9000 ff
- Language
- German
- Authors
- Gunter Pirntke
- Publisher
- TEIA-Internet-Akad., Lehrbuch-Verl.
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3939520608
- ISBN13
- 9783939520603
- Category
- Business and Economics
- Description
- 1. Von der Kontrolle zum Qualitätsmanagement 2. Das Unternehmen im Wettbewerb 3. Entwicklung des QM-Systems, Handbuchentwurf und Zertifizierung 4. Akkreditierung und Zertifizierung 5. DIN ISO 9000 / DIN EN ISO 9000ff 6. Qualitätssteigerung durch externe Weiterbildung von Mitarbeitern 7. Techniken, Methoden und Instrumente 8. Prozesse und Fakten 9. Qualitätsmanagement und Dienstleistungen 10. Qualität und Recht 11. Messen und Prüfen 12. Aus-, Fort- und Weiterbildung 13. Die Anforderungen an den QM-Manager heute und in Zukunft Qualitätsmanagement ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Planung, Steuerung und Überwachung der Qualität des betrieblichen Leistungsprozesses beziehungsweise des Prozessergebnisses. Qualitätsmanagement umfasst Qualitätsplanung, -lenkung, -kontrolle, -verbesserung und -sicherung. Die Grundlage zum Aufbau eines modernen Qualitätsmanagementsystems (QM-System) bietet die Normenfamilie DIN EN ISO 9000 mit den einzelnen Normen DIN EN ISO 9000, 9001 und 9004. Keine Angst vor dieser Norm, die nichts normen will, sondern nur helfen und Stichworte für ein anerkanntes QM-System liefern. Ein QM-System ist im Unternehmen eigentlich nichts Neues, denn man hat schon ein funktionierendes System, sonst wäre man nicht das, was man ist! Verlangt wird nur, dass man es aufschreibt (dokumentiert) und in ein Buch über das Unternehmen, das QM-Handbuch, schreibt. In welcher Form die Dokumente vorliegen, bleibt jeden selbst überlassen, d. h. vom klassischen Papier bis zum HTML-basierten Intranet. Mit dem beiliegenden digitalen TEIA-QMS erhalten Sie eine hervorragende Vorlage, Ihr eigenes QMS aufzubauen. Für die Dokumentation in der QMS werden MS Word, MS Excel und MS Visio verwendet, für das QMS selbst MS Frontpage oder Dreamweaver.