
Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung
Strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz
Authors
Parameters
More about the book
Der Tourismusbildung kommt in dieser serviceorientierten Branche eine bedeutende Stellung zu. Neben der bildungsökonomischen Relevant nimmt die Aus- und Weiterbildung auch auf der Produktionsseite der touristischen Bildungsstätten eine wichtige, aber bis heuet nicht quantifizierte, Wertschöpfungs- und Beschäftigungsfunktion wahr. Auf der einen Seite wird in der vorliegenden Forschungsarbeit mit Hilfe von multinomialen Schätzungen das Transitions- und Worber Mobility Verhalten von Tourismusabsolventen untersucht. Auf der anderen Seite zeigt die Studie am Beispiel der Tourismusbildung der Schweiz auf, mit welchen Methoden und Instrumenten direkte und indirekte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte von unterschiedlichen branchenspezifischen Bildungsproduzenten berechnet werden können und quantifiziert die volkswirtschaftlichen Effekte, welche von der touristischen Bildung ausgehen.
Book purchase
Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung, Andreas Heller
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
- Title
- Ökonomische Bedeutung der Tourismusbildung
- Subtitle
- Strukturelle, produktions- und konsumseitige Aspekte der Tourismusbildung in der Schweiz
- Language
- German
- Authors
- Andreas Heller
- Publisher
- FIF
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3905666103
- ISBN13
- 9783905666106
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Der Tourismusbildung kommt in dieser serviceorientierten Branche eine bedeutende Stellung zu. Neben der bildungsökonomischen Relevant nimmt die Aus- und Weiterbildung auch auf der Produktionsseite der touristischen Bildungsstätten eine wichtige, aber bis heuet nicht quantifizierte, Wertschöpfungs- und Beschäftigungsfunktion wahr. Auf der einen Seite wird in der vorliegenden Forschungsarbeit mit Hilfe von multinomialen Schätzungen das Transitions- und Worber Mobility Verhalten von Tourismusabsolventen untersucht. Auf der anderen Seite zeigt die Studie am Beispiel der Tourismusbildung der Schweiz auf, mit welchen Methoden und Instrumenten direkte und indirekte Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte von unterschiedlichen branchenspezifischen Bildungsproduzenten berechnet werden können und quantifiziert die volkswirtschaftlichen Effekte, welche von der touristischen Bildung ausgehen.