Bookbot
The book is currently out of stock

Ist mit Religion ein Staat zu machen?

Zu den Wechselbeziehungen von Religion und Politik

More about the book

Bekenntnisse zu moralischen oder religiösen Werten nehmen ebenso zu wie religiös-fundamentalistische Äusserungen. Dass der Faktor 'Religion' auch in der Politik eine zunehmend wichtige Rolle spielt, zeigen unter anderem die emotionsgeladenen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit der Minarett-Initiative oder der Abstimmung über das neue Asylgesetz in der Schweiz. Im Fokus der Autoren stehen grundsätzliche Überlegungen zum Verhältnis von Religion und Politik in Modernisierungsprozessen und zur Rolle der Religion bei der Herausbildung des modernen Staats. Gefragt wird zudem nach den Auswirkungen der in den letzten Jahren stark veränderten religiösen Landkarte der Schweiz auf das Wechselspiel von Politik und Religion. Dieses wird konkretisiert im Kontext der Sozial- und Asylpolitik, von Schule und Religionsunterricht, bioethischer Fragestellungen und religiöser Symbole in der Öffentlichkeit. Mit Beiträgen von Josef Bruhin, Werner Kramer, Adrian Loretan, Hermann Lübbe, Thomas Maissen, Frank Mathwig und Peter Voll.

Book purchase

Ist mit Religion ein Staat zu machen?, Béatrice Acklin Zimmermann

Language
Released
2009
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods