
Parameters
More about the book
Kooperationen und Netzwerke sind in der heutigen Wirtschaft unverzichtbar. Die Vernetzung hat bei vielen Unternehmen eine Komplexität erreicht, die ein umfassendes Beziehungsmanagement erfordert. Besonders in szenebasierten Märkten (Affinity-Groups) müssen Unternehmen ihre Beziehungen zu Konkurrenten, Zulieferern und Kunden optimal abstimmen und an Umfeldentwicklungen anpassen. Es stellt sich die Frage, welche Strategien Unternehmen nutzen können, um den Risiken eines unsicheren, dynamischen Umfelds auf diesen Märkten zu begegnen. Zudem gilt es, die Vor- und Nachteile dieser Strategien zu identifizieren und zu klären, wann welche Strategie verfolgt werden sollte. Auch die Gestaltung des Beziehungsnetzwerks zu einem bestimmten Zeitpunkt und dessen Entwicklung im Zeitverlauf sind entscheidend. Der Autor erarbeitet zunächst einen theoretischen Rahmen aus betriebswirtschaftlichen und soziologischen Ansätzen, wobei die Koevolutionstheorie als metatheoretische Basis dient. Die daraus abgeleiteten Richtlinien für ein strategisches Netzwerkmanagement werden in einer empirischen Untersuchung auf ihre praktische Relevanz hin analysiert, die durch Expertengespräche in der Affinity-Group der Snowboarder durchgeführt wurde. Nach einer kritischen Reflexion von Theorie und Empirie werden konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen abgeleitet.
Book purchase
Strategisches Affinity-group-Netzwerkmanagement, Christian Göbel
- Language
- Released
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.