
Parameters
More about the book
Die zunehmende Kapitalmarktorientierung und die wachsende Bedeutung der Kapitalmärkte führen zu einem erhöhten Bedarf an entscheidungsrelevanten Informationen für Investoren. Die externe Rechnungslegung hat die Aufgabe, solche Informationen bereitzustellen. In Deutschland stehen das HGB und die IFRS als Rechnungslegungssysteme zur Verfügung. Angesichts der Harmonisierung der Rechnungslegung ist es entscheidend, die Kapitalmarktrelevanz der derzeit parallel angewendeten Systeme in der EU zu klären, um ein optimales Rechnungslegungssystem für Europa zu entwickeln. Insbesondere wird die Frage aufgeworfen, ob eine verpflichtende Anwendung der IFRS für alle Konzern- und Einzelabschlüsse erstrebenswert ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Forschungsfrage nach der Entscheidungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen an Bedeutung. Es gilt zu klären, welches der beiden Systeme aus Sicht der Investoren vorzuziehen ist. Diese Untersuchung analysiert, ob die IFRS im Vergleich zum HGB tatsächlich die entscheidungsrelevanteren Informationen bereitstellt, wie es in der Literatur oft angenommen wird. Dazu werden die Rechnungslegungssysteme theoretisch durch Rechtsvergleiche und modelltheoretische Überlegungen sowie durch eine experimentelle empirische Erhebung untersucht.
Book purchase
Entscheidungsrelevanz von Rechnungslegungsinformationen, Andrea Prinz
- Language
- Released
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
No one has rated yet.