Explore the latest books of this year!
Bookbot

Von der Kunstkammer zum Kupferstich-Kabinett

Parameters

  • 821 pages
  • 29 hours of reading

More about the book

Mit der Gründung der kursächsischen Kunstkammer und Bibliothek im 16. Jahrhundert entstand eine Sammlung druckgraphischer Blätter und Zeichnungen, die um 1720 als eigenständiges Kupferstich-Kabinett etabliert wurde. Diese Studie analysiert die Dresdner Bestände und zahlreiche neu erschlossene Quellen und bietet exemplarische Einblicke in Umfang, Zusammensetzung, Zweck, Zugänglichkeit, Struktur und interne Ordnung einer frühneuzeitlichen Graphiksammlung. Ergänzt durch systematisch aufbereitete Inventarauszüge, werden wissenschaftshistorische Aspekte sowie Fragen der höfischen Repräsentation, Kunst- und Ordnungsdiskurse behandelt. Zudem werden vergleichbare Sammlungen in München, Ambras, Prag, Italien und Paris betrachtet. Die Einrichtung einer eigenständigen graphischen Sammlung stellt das Ergebnis eines langwierigen Prozesses der Differenzierung von Sammlungs- und Kunstgattungen sowie der Entwicklung wissenschaftlicher Taxonomien dar. In diesem Zusammenhang wird das Kupferstich-Kabinett als Mikrokosmos sich wandelnder Ordnungen identifiziert. Die Dissertation von Christian Melzer wurde 2010 mit dem Wolfgang-Ratjen-Preis ausgezeichnet, einem internationalen Nachwuchsförderpreis für herausragende Forschungsarbeiten im Bereich der graphischen Künste.

Book purchase

Von der Kunstkammer zum Kupferstich-Kabinett, Christien Melzer

Language
Released
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating