Explore the latest books of this year!
Bookbot

Nutzenkonsistente Risikopriorisierung

Die Risk-Map im Kontext rationaler Entscheidungen

Parameters

  • 372 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Die Risk-Map dient zur Klassifizierung und Priorisierung von bewerteten Unternehmensrisiken. Christian Brünger untersucht, wie die Risikoschwelle, welche in der Risk-Map als Klassifizierungsgrenze verwendet wird, auf der Grundlage von entscheidungstheoretischen Kriterien bestimmt werden kann. Der Autor zeigt erstmalig auf, dass mit der bisherigen klassischen Priorisierungsmethode ein „blinder Fleck“ in der Risk-Map entsteht, in dem wichtige Risiken nicht erkannt werden.

Book purchase

Nutzenkonsistente Risikopriorisierung, Christian Brünger

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating