
Parameters
More about the book
Der Begriff des Informationszeitalters hat sich in den letzten 20 Jahren als zentraler Begriff zur Beschreibung von Wandlungsprozessen in Wirtschaft und Gesellschaft etabliert. Die umfassende Integration digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien hat das Handlungsspektrum gesellschaftlicher Akteure erheblich erweitert. Gleichzeitig ist Information zu einem wichtigen Handels- und Konsumgut geworden, das sowohl auf legalen als auch illegalen Märkten gehandelt wird. Teilnehmer globaler Kommunikationsnetzwerke können weltweit auf Informationen zugreifen, wobei sowohl legitime als auch illegitime Mittel eingesetzt werden. Diese Entwicklungen führen zu einem schwindenden Vertrauen in die Datensicherheit und informationelle Selbstbestimmung der Menschen. Die in diesem Band versammelten Beiträge behandeln diese Problematik aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Sie analysieren, an welchen Stellen die etablierten Regeln für den ökonomischen Umgang mit Informationsgütern unter den Bedingungen des digitalen Zeitalters problematische Externalitäten erzeugen. Zudem wird untersucht, inwieweit ethische Selbstverpflichtungen von Unternehmen, als Alternative oder Ergänzung zu rechtlichen Regelungen, einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherung der Selbstbestimmungsrechte in der informationellen Netzwerkgesellschaft leisten können.
Book purchase
Unternehmensethik im digitalen Informationszeitalter, Albert Löhr
- Language
- Released
- 2011
Payment methods
No one has rated yet.