![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Neue Produkte entwickeln, neue Märkte erschließen, Prozesse neu gestalten - in diesem Buch erläutern Experten die richtigen Instrumente für die Planung und Steuerung von strategischen Wachstumsinitiativen aus Sicht des Controllings. Sie zeigen, wie Wachstumsstrategien durch geschicktes Risikomanagement begleitet und in bestehende Planungssysteme integriert werden können. Inhalte: Welche Bausteine müssen für ein tragfähiges Geschäftsmodell erarbeitet werden. Wie können neue Geschäftsfelder erkannt und entwickelt werden. Wie können Produktinnovationen erfolgreich entwickelt und im Markt eingeführt werden. Wie wird eine regionale Expansion durch Standortanalysen und Gründung von Tochtergesellschaften unterstützt. Welche Instrumente für Planung, Steuerung und Risikomanagement stehen dem Controlling zur Verfügung. Nach welchen Kriterien sollte über einen Projektabbruch entschieden werden.
Book purchase
Business Development Controlling, Andreas Klein-Reesink
- Language
- Released
- 2013
Payment methods
- Title
- Business Development Controlling
- Language
- German
- Authors
- Andreas Klein-Reesink
- Publisher
- Haufe-Gruppe
- Released
- 2013
- ISBN10
- 3648037722
- ISBN13
- 9783648037720
- Category
- Business and Economics
- Description
- Neue Produkte entwickeln, neue Märkte erschließen, Prozesse neu gestalten - in diesem Buch erläutern Experten die richtigen Instrumente für die Planung und Steuerung von strategischen Wachstumsinitiativen aus Sicht des Controllings. Sie zeigen, wie Wachstumsstrategien durch geschicktes Risikomanagement begleitet und in bestehende Planungssysteme integriert werden können. Inhalte: Welche Bausteine müssen für ein tragfähiges Geschäftsmodell erarbeitet werden. Wie können neue Geschäftsfelder erkannt und entwickelt werden. Wie können Produktinnovationen erfolgreich entwickelt und im Markt eingeführt werden. Wie wird eine regionale Expansion durch Standortanalysen und Gründung von Tochtergesellschaften unterstützt. Welche Instrumente für Planung, Steuerung und Risikomanagement stehen dem Controlling zur Verfügung. Nach welchen Kriterien sollte über einen Projektabbruch entschieden werden.