
Parameters
More about the book
Der Schneckenstein im Vogtland, ein unscheinbarer 23 Meter hoher Felsen, ist ein historisches und einzigartiges Naturdenkmal. Umgeben von einem eingezäunten Waldgebiet und gut ausgeschilderten Wanderwegen, zieht er Wanderer an, die in den Gesteinsbrocken nach den berühmten Topasen suchen. Diese Edelsteine wurden im 17. Jahrhundert entdeckt und zogen immer wieder Diebe an, wobei Christian Kraut als bekanntester unter ihnen gilt. Er baute sein Lebenswerk auf den begehrten, meist weingelblichen Topasen auf. Professioneller Abbau führte dazu, dass die edlen Steine einst als Kronjuwelen verwendet wurden. Mit der Zeit sank ihr Wert als Schmuckstein, was sie zu begehrten Objekten für Mineraliensammler machte. Auch als Schmirgelmaterial fanden sie Anwendung. Der Raubbau hat den Schneckenstein in seiner Höhe und seinem Volumen stark beeinträchtigt. Dennoch bleibt er ein faszinierendes Ausflugsziel mit wunderschönen Topaskristallen, die Sammler schätzen. Bernd Lahl, ein Geologe, erzählt in diesem Werk die umfassende Geschichte des Schneckensteins, untermauert mit Dokumenten, Karten und Abbildungen aus Vergangenheit und Gegenwart. So entsteht ein schillerndes Mosaik über die „königlichen Topase“, die geschichtsträchtigsten Edelsteine Deutschlands.
Book purchase
Königliche Topase vom Schneckenstein, Bernd Lahl
- Language
- Released
- 2012
Payment methods
No one has rated yet.