Fair-Value-Bewertung von Schulden
Anlässe, Konzeption und kritische Würdigung - - der Bewertung von Schulden nach IFRS 13
Authors
Parameters
More about the book
Die Ermittlung des fair value bildet eine zentrale Problemstellung bei der Aufstellung von IFRS-Abschlüssen. Insbesondere mit Blick auf die Bewertung von Schulden ist dieser Bewertungsmaßstab zugleich Gegenstand kontroverser Diskussionen unter Standardsetzern, Anwendern und Prüfern. Dieser Band gewährt professionellen und angehenden IFRS-Anwendern und den Adressaten von IFRS-Abschlüssen einen detaillierten Einblick in die dabei einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13. Peter Lauer erläutert ausführlich die - Anlässe einer Ermittlung des fair value von Schulden und deren Bedeutung für die Bilanzierungspraxis, - Vorschriften zur Ermittlung des fair value von Schulden und die sich daraus ergebenden Ermessensspielräume, - Unterschiede gegenüber ersetzten und fortbestehenden Bewertungsvorschriften für Schulden innerhalb der IFRS und des HGB Die anschaulichen Ausführungen versetzen Sie in die Lage, sowohl die Vorschriften besser umzusetzen als auch eine eigene Beurteilung dieses Bewertungsmaßstabs vorzunehmen.
Book purchase
Fair-Value-Bewertung von Schulden, Peter Lauer
- Language
- Released
- 2014
Payment methods
- Title
- Fair-Value-Bewertung von Schulden
- Subtitle
- Anlässe, Konzeption und kritische Würdigung - - der Bewertung von Schulden nach IFRS 13
- Language
- German
- Authors
- Peter Lauer
- Publisher
- Erich Schmidt
- Publisher
- 2014
- ISBN10
- 3503157387
- ISBN13
- 9783503157389
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die Ermittlung des fair value bildet eine zentrale Problemstellung bei der Aufstellung von IFRS-Abschlüssen. Insbesondere mit Blick auf die Bewertung von Schulden ist dieser Bewertungsmaßstab zugleich Gegenstand kontroverser Diskussionen unter Standardsetzern, Anwendern und Prüfern. Dieser Band gewährt professionellen und angehenden IFRS-Anwendern und den Adressaten von IFRS-Abschlüssen einen detaillierten Einblick in die dabei einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13. Peter Lauer erläutert ausführlich die - Anlässe einer Ermittlung des fair value von Schulden und deren Bedeutung für die Bilanzierungspraxis, - Vorschriften zur Ermittlung des fair value von Schulden und die sich daraus ergebenden Ermessensspielräume, - Unterschiede gegenüber ersetzten und fortbestehenden Bewertungsvorschriften für Schulden innerhalb der IFRS und des HGB Die anschaulichen Ausführungen versetzen Sie in die Lage, sowohl die Vorschriften besser umzusetzen als auch eine eigene Beurteilung dieses Bewertungsmaßstabs vorzunehmen.