![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Handbuch Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht
Rechtliche Herausforderungen im Auslandsgeschäft
Authors
Parameters
Categories
More about the book
International tätige Unternehmen sind mit einem breiten Spektrum rechtlicher Herausforderungen konfrontiert. Dieses Handbuch greift die praxisrelevanten handels- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen auf und bietet praxisgerechte und wissenschaftlich fundierte Lösungen; Checklisten, Tabellen und Grafiken ergänzen den Text. Umfassend in der Darstellung dient es Praktikern als unverzichtbares Nachschlagewerk bei spezifischen Problemen. Es empfiehlt sich ebenso als Einführung in das internationale Handels- und Wirtschaftsrecht für Unternehmerinnen und Unternehmer, junge Wirtschaftsjuristinnen und -juristen sowie Masterstudierende. Inhalt: Das Handbuch ist in drei Teile gegliedert und deckt das internationale Handels- und Wirtschaftsrecht mit den folgenden Schwerpunkten ab: Internationale Geschäftstätigkeit: Warenhandel, Transport, Distribution, Lizenzen, Bau- und Anlagengeschäft, Bankgeschäft sowie Streiterledigungsplanung; Internationale Unternehmensorganisation: Unternehmensstrukturen und ihre steuerlichen Auswirkungen, Corporate Governance, Mergers & Acquisitions, Entsendung von Mitarbeitenden sowie Insolvenz; Rechtliche Rahmenbedingungen in neuen Wirtschaftsräumen: Europa, USA, China, Japan, Indien und Russland.
Book purchase
Handbuch Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht, Peter Münch
- Language
- Released
- 2015
Payment methods
- Title
- Handbuch Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht
- Subtitle
- Rechtliche Herausforderungen im Auslandsgeschäft
- Language
- German
- Authors
- Peter Münch
- Publisher
- Helbing Lichtenhahn Verlag
- Released
- 2015
- ISBN10
- 3719033740
- ISBN13
- 9783719033743
- Category
- Legal literature
- Description
- International tätige Unternehmen sind mit einem breiten Spektrum rechtlicher Herausforderungen konfrontiert. Dieses Handbuch greift die praxisrelevanten handels- und wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen auf und bietet praxisgerechte und wissenschaftlich fundierte Lösungen; Checklisten, Tabellen und Grafiken ergänzen den Text. Umfassend in der Darstellung dient es Praktikern als unverzichtbares Nachschlagewerk bei spezifischen Problemen. Es empfiehlt sich ebenso als Einführung in das internationale Handels- und Wirtschaftsrecht für Unternehmerinnen und Unternehmer, junge Wirtschaftsjuristinnen und -juristen sowie Masterstudierende. Inhalt: Das Handbuch ist in drei Teile gegliedert und deckt das internationale Handels- und Wirtschaftsrecht mit den folgenden Schwerpunkten ab: Internationale Geschäftstätigkeit: Warenhandel, Transport, Distribution, Lizenzen, Bau- und Anlagengeschäft, Bankgeschäft sowie Streiterledigungsplanung; Internationale Unternehmensorganisation: Unternehmensstrukturen und ihre steuerlichen Auswirkungen, Corporate Governance, Mergers & Acquisitions, Entsendung von Mitarbeitenden sowie Insolvenz; Rechtliche Rahmenbedingungen in neuen Wirtschaftsräumen: Europa, USA, China, Japan, Indien und Russland.