Bookbot

Der Begriff des Glaubens

More about the book

In der gegenwärtigen Glaubenskrise stellt sich nicht nur die Frage nach dem Inhalt, sondern auch die Frage nach dem Vollzug des Glaubens. Die vorliegende Studie rekonstruiert die Grundlinien der theologischen Entwürfe des Zweiten Vatikanischen Konzils, Karl Rahners und Hans Urs von Balthasars, entfaltet von daher deren Verständnis des Glaubensaktes und zeigt Differenzen und Konvergenzen auf. Insbesondere werden dabei das Verhältnis von Offenbarung und Glaube, das Verständnis des Glaubens als Hingabe, die sakramentale (Vatikanum II), realsymbolische (Karl Rahner) und gestalthafte (Hans Urs von Balthasar) Vermittlung des Glaubensaktes, das Verhältnis von Rezeptivität und Spontaneität im Glaubensvollzug sowie das Verhältnis von Glaubensinhalt und Glaubensakt erörtert.

Book purchase

Der Begriff des Glaubens, Werner Schreer

Language
Released
1992
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating