
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisInhalt: G. P. Marchal, Gibt es eine kollegiatstiftische Wirtschaftsreform? St. Peter in Basel, St. Vinzenz in Bern und St. Leodegar in Luzern im Vergleich - D. Lohrmann, Die Erwerbspolitik der Abtei Prémontré unter Norbert von Xanten und Hugo von Fosse (1120-1161) - K. Wollenberg, Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise des oberbayerischen Zisterzienserklosters Fürstenfeld 1263-1550 - J. A. Mol, Besitzerwerbungen der friesischen Zisterzienserklöster Klaarkamp, Bloemkamp und Gerkesklooster - W. G. Rödel, Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise der Kommenden Mainz und Niederweisel des Johanniterordens: Ein Stadt-Land-Vergleich - J. Krieser, Wirtschafts- und Finanzgebaren nordfranzösischer Templer-Häuser am Beispiel der Komturei Payns (Champagne) - B. Jähnig, Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise des Deutschen Ordens am Beispiel der Häuser Beuggen (Elsaß-Burgund) und Elbing (Preußen) - A. Mischlewski, Beobachtungen zur Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise des Memminger Antoniterhauses - U. Lindgren, Wirtschaftliche Grundlagen und wirtschaftliches Verhalten der Hospitäler in Barcelona 1375-1500 - B. Neidiger, Armutsbegriff und Wirtschaftsverhalten der Franziskaner im 15. Jahrhundert - T. Nyberg, Die ökonomische Lage des bayerischen Birgittenklosters Gnadenberg um 1500 - G. Rehm, Aspekte der Wirtschaftstätigkeit der Schwestern vom gemeinsamen Leben im 15. Jahrhundert
Book purchase
Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Orden und Klöster, Kaspar Elm
- Language
- Released
- 1992
Payment methods
- Title
- Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Orden und Klöster
- Language
- German
- Authors
- Kaspar Elm
- Publisher
- Duncker und Humblot
- Released
- 1992
- ISBN10
- 3428073193
- ISBN13
- 9783428073191
- Category
- University and college textbooks
- Description
- InhaltsverzeichnisInhalt: G. P. Marchal, Gibt es eine kollegiatstiftische Wirtschaftsreform? St. Peter in Basel, St. Vinzenz in Bern und St. Leodegar in Luzern im Vergleich - D. Lohrmann, Die Erwerbspolitik der Abtei Prémontré unter Norbert von Xanten und Hugo von Fosse (1120-1161) - K. Wollenberg, Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise des oberbayerischen Zisterzienserklosters Fürstenfeld 1263-1550 - J. A. Mol, Besitzerwerbungen der friesischen Zisterzienserklöster Klaarkamp, Bloemkamp und Gerkesklooster - W. G. Rödel, Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise der Kommenden Mainz und Niederweisel des Johanniterordens: Ein Stadt-Land-Vergleich - J. Krieser, Wirtschafts- und Finanzgebaren nordfranzösischer Templer-Häuser am Beispiel der Komturei Payns (Champagne) - B. Jähnig, Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise des Deutschen Ordens am Beispiel der Häuser Beuggen (Elsaß-Burgund) und Elbing (Preußen) - A. Mischlewski, Beobachtungen zur Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise des Memminger Antoniterhauses - U. Lindgren, Wirtschaftliche Grundlagen und wirtschaftliches Verhalten der Hospitäler in Barcelona 1375-1500 - B. Neidiger, Armutsbegriff und Wirtschaftsverhalten der Franziskaner im 15. Jahrhundert - T. Nyberg, Die ökonomische Lage des bayerischen Birgittenklosters Gnadenberg um 1500 - G. Rehm, Aspekte der Wirtschaftstätigkeit der Schwestern vom gemeinsamen Leben im 15. Jahrhundert