Bookbot

Dôshô

More about the book

Im 7. Jh. entsendet Japan mehrere Gesandtschaften nach China, die das Ziel haben, die chinesische Kultur zu studieren. Wie kam es dazu und welche Beziehungen hatten vor dieser Zeit bestanden? Welche Berichte liegen darüber vor? Antworten zu diesen Fragen finden sich im ersten Teil des Buches, das die chinesisch-japanischen Beziehungen der Zeit bis zum Ende des 7. Jahrhunderts chronologisch darstellt. Die wichtigste Gesandtschaft, die der japanische Kaiserhof entsendet, ist zweifellos die aus dem Jahre 653. Zum ersten Mal werden in großer Zahl buddhistische Mönche zum Studium ins Reich der Mitte gesandt. Unter ihnen befindet sich ein junger Mönch namens Dôshô, der das Glück hat, unter dem berühmtesten chinesischen Mönch der damaligen Zeit zu studieren. Nach erfolgreichen Studien kehrt er in die Heimat zurück und gründet die Hossô-Schule ...

Book purchase

Dôshô, Hannelore Eisenhofer

Language
Released
1995
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating