The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die religiöse Wirklichkeit moderner, westlicher Gesellschaften wird dadurch gekennzeichnet, daß tradierte Glaubensinhalte nicht einfach übernommen, sondern überwiegend selektiv angepaßt werden. Dies hat seine Wurzeln bereits im 19. Jahrhundert. Auf diese Zusammenhänge macht die Autorin - ausgehend von der Religionstheorie Friedrich Schleiermachers - in ihrer Studie aufmerksam und legt dar, wie dieser klassische Entwurf evangelischer Theologie heute im praktisch-theologischen und religionspädagogischen Diskurs Orientierung und Klarheit vermitteln kann. Martina Kumlehn geboren 1966, ist Assistentin an der Ev.-theol. Fakultät (Abt. Religionspädagogik) der Universität Bonn.
Book purchase
Symbolisierendes Handeln, Martina Kumlehn
- Language
- Released
- 1999
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.