Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ethos im koptischen Mönchtum

More about the book

Die Klosterregeln und Mönchsspiegel bieten allgemeine Orientierungshilfen für das klösterliche Gemeinschaftsleben, während die zahlreichen Apophthegmata der Anachoreten und Semianachoreten (Sinnsprüche der Einsiedler und Halbeinsiedler) auf situationsgebundene Fragestellungen bezogen sind. Ein Vergleich der koptischen Quellen mit den älteren Weisheitslehren lässt erkennen, dass die Autoren und Rezipienten unterschiedlichen Gesellschaftsschichten zugehörten, was die Annahme eines Traditionsflusses erschwert. Die demotischen Spruchsammlungen stehen den koptischen Texten näher, wohl weil sie nicht nur an eine privilegierte Schicht gerichtet sind, sondern auch einer modifi zierten Theologie folgen. Trotz äußerer Ähnlichkeiten mit ägyptischen Lehren sind unterschiedliche Akzente greifbar, die nicht von einer direkten Rezeption ägyptischen Gedankengutes, ja sogar von einem Bruch reden lassen. An Stelle einer kontinuierlichen Tradierung ist also eher eine „parallele Entwicklung von gewissen Archetypen des Verhaltens“ anzunehmen.

Book purchase

Ethos im koptischen Mönchtum, Andrea Eberle

Language
Released
2001
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating