The book is currently out of stock
Parameters
More about the book
Wie finden biblische Weisungen Eingang in die moraltheologische Argumentation? Noichl untersucht das Problem der Verbindlichkeit biblischer Weisungen zunächst innerhalb der Schrift am Paradigma der apostolischen Autorität des Paulus. Die Kategorien dieser Autorität lassen sich im Kontext der aktuellen moralphilosophischen Diskussion mit Alasdair MacIntyre formulieren. Demnach stellt sich die Frage nach der Verbindlichkeit von biblischen Weisungen als die Frage nach der Verbindlichkeit der Schrift als Kanon der Kirche. Der Schriftbezug der Moraltheologie erschließt sich daher über eine exegetische Methode, die den Zeugnischarakter einer Weisung berücksichtigt und herausarbeitet.
Book purchase
Ethische Schriftauslegung, Franz Noichl
- Language
- Released
- 2002
We’ll notify you via email once we track it down.
Payment methods
- Title
- Ethische Schriftauslegung
- Language
- German
- Authors
- Franz Noichl
- Publisher
- Herder
- Publisher
- 2002
- ISBN10
- 3451278618
- ISBN13
- 9783451278617
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Wie finden biblische Weisungen Eingang in die moraltheologische Argumentation? Noichl untersucht das Problem der Verbindlichkeit biblischer Weisungen zunächst innerhalb der Schrift am Paradigma der apostolischen Autorität des Paulus. Die Kategorien dieser Autorität lassen sich im Kontext der aktuellen moralphilosophischen Diskussion mit Alasdair MacIntyre formulieren. Demnach stellt sich die Frage nach der Verbindlichkeit von biblischen Weisungen als die Frage nach der Verbindlichkeit der Schrift als Kanon der Kirche. Der Schriftbezug der Moraltheologie erschließt sich daher über eine exegetische Methode, die den Zeugnischarakter einer Weisung berücksichtigt und herausarbeitet.