Explore the latest books of this year!
Bookbot

Neue Perspektiven der deutschen Buchkultur in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts

Parameters

  • 184 pages
  • 7 hours of reading

More about the book

Inhalt T. Etzemüller, Eine Zeit der Restauration? Strukturwandel der fünfziger Jahre A.-M. Lohmeier, Zeitschriften in den Westzonen zwischen Kriegsende und Währungsreform D. Kerlen, Macht statt Markt in der Buchkultur. Die Restauration des Bildungsbürgertums in der Frühzeit der Bundesrepublik Deutschland W. Faulstich, AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft. Probleme des westdeutschen Buchhandels in den fünfziger Jahren im Licht der Berichterstattung des Börsenblatts J. Zedler, Sozialgeschichtliche Aspekte der deutschen Buchkultur in den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Technische und methodische Vorgehensweise A. Hummel, Das deutschsprachige Rezensionswesen in den fünfziger Jahren. Wandlungsprozesse in einer Literarischen Konsensgesellschaft G. Häntzschel, Die Rezeption weiblicher Autoren in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Süddeutschen Zeitung P. Rössler, Pro(roro)vokation – die bunten Farben des Massengeschmacks. Der Rowohlt Verlag und das frühe deutsche Taschenbuch S. Hanuschek, Wolfdietrich Schnurre im Taschenbuch R. Riese, „Auf eine andere Art so große Hoffnung?“ Anmerkungen zu Buch und Buchkultur in den fünfziger Jahren in der Deutschen Demokratischen Republik

Book purchase

Neue Perspektiven der deutschen Buchkultur in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, Günter Häntzschel

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating