
Parameters
More about the book
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben im Fachgebiet Aerodynamik des Instituts für Luft- und Raumfahrt (ILR) der Technischen Universität Berlin. Die Überlegung adaptive Schlitze in Windkanalwände einzubringen wurde am ILR bereits Mitte der 90-er Jahre in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Transsonischen Windkanal (ETW) in Köln konkretisiert und als TU/ETW Forschungsprojekt gestartet. Das hier bearbeitete Projekt knüpft an die bisherigen Arbeiten an und kann übergreifend auch als thematische – und traditionelle – Fortsetzung der wegweisenden Arbeiten am ILR auf dem Gebiet adaptiver Windkanalmessstrecken in den 70-er und 80-er Jahren verstanden werden.
Book purchase
Experimentelle Untersuchungen zur Wirksamkeit adaptiver Schlitze in Windkanalmessstrecken, Oliver Meyer
- Language
- Released
- 2003
Payment methods
- Title
- Experimentelle Untersuchungen zur Wirksamkeit adaptiver Schlitze in Windkanalmessstrecken
- Language
- German
- Authors
- Oliver Meyer
- Publisher
- Mensch-und-Buch-Verl.
- Released
- 2003
- ISBN10
- 3898205800
- ISBN13
- 9783898205801
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben im Fachgebiet Aerodynamik des Instituts für Luft- und Raumfahrt (ILR) der Technischen Universität Berlin. Die Überlegung adaptive Schlitze in Windkanalwände einzubringen wurde am ILR bereits Mitte der 90-er Jahre in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Transsonischen Windkanal (ETW) in Köln konkretisiert und als TU/ETW Forschungsprojekt gestartet. Das hier bearbeitete Projekt knüpft an die bisherigen Arbeiten an und kann übergreifend auch als thematische – und traditionelle – Fortsetzung der wegweisenden Arbeiten am ILR auf dem Gebiet adaptiver Windkanalmessstrecken in den 70-er und 80-er Jahren verstanden werden.