Bookbot

Der Verwestlichungsprozeß des Osmanischen Reiches im 18. und 19. Jahrhundert

More about the book

Das vorliegende Buch behandelt den osmanischen Modernisierungsprozeß, der in seinem realen gesellschaftlichen Kern, der soziokulturellen Akkulturation, zutreffend „Verwestlichungsprozeß“ genannt wird. Es beschreibt die Entwicklung kollektiver Gefühlslagen unterschiedlicher Gruppen in einer islamischen Gesellschaft, die exemplarisch für viele andere außereuropäische Staaten im 18. und 19. Jahrhundert gegenüber der europäischen Übermacht gilt. Beginnend mit der klassischen Ära der islamischen Denkstruktur, der islamischen Staats- und Gesellschaftssicht und der osmanischen Reichsbildung bis zum 18. Jahrhundert, bringt dieses Buch dem Leser nahe, wie die Staatsmodernisierung und die Denk- und Gefühlsstruktur der Menschen sich in ihrer Wechselwirkung im Osmanischen Reich gestaltet haben.

Book purchase

Der Verwestlichungsprozeß des Osmanischen Reiches im 18. und 19. Jahrhundert, Elçin Kürşat-Ahlers

Language
Released
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating