Parameters
Categories
More about the book
Warum erscheint dem Außenstehenden die Elektrotechnik meist als schwierig? Sind es die vielen Fachausdrücke wie z. B. Impedanz, Redundanz, Reaktanz, Resonanz - oder sind es die vielen Abkürzungen wie z. B. AC, DC, dB, DAB, CMRR - oder liegt es daran, dass oft unklar ist, wie man bei der Berechnung einer elektrischen Schaltung vorgehen soll? In dem vorliegenden Lehrbuch wollen die Autoren der Leserin und dem Leser die Angst vor dieser Elektrotechnik nehmen, die ja überall in den Maschinenbau eindringt und der man kaum noch ausweichen kann. Dort, wo es möglich ist, wird ein Vergleich der elektrotechnischen Erscheinungen mit Bekanntem, z. B. aus der Mechanik, vorgenommen; lesen Sie als Beispiel die Erklärung der Wirkungsweise des Transistors auf der Seite 94. Außer den Grundlagen gibt es in diesem Buch auch Einführungen zu Anwendungen wie elektrische Maschinen und Antriebe, Messtechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Leistungselektronik, Informations- und Energieübertragung. Die Berechnung elektrischer Schaltungen mit dem Programm PSpice wird erläutert und an Beispielen gezeigt. In dieser völlig neu bearbeiteten Auflage des bekannten Lehrbuches sind die Sachgebiete neu geordnet und zusammengefasst. Wie bisher wird großer Wert auf Anschaulichkeit gelegt. Zahlreiche Berechnungsbeispiele mit Lösungen unter-stützen die Leserin und den Leser wirkungsvoll. Formelzeichen und Symbole entsprechen dem neuesten Stand der Normen. Für eine vertiefende Weiterarbeit ist im Anhang ein nach Kapiteln geordnetes Literaturverzeichnis enthalten.
Book purchase
Elektrotechnik für Maschinenbau und Mechatronik, Georg Flegel
- Language
- Released
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Elektrotechnik für Maschinenbau und Mechatronik
- Language
- German
- Authors
- Georg Flegel
- Publisher
- Hanser
- Released
- 2004
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3446228586
- ISBN13
- 9783446228580
- Category
- Textbooks
- Description
- Warum erscheint dem Außenstehenden die Elektrotechnik meist als schwierig? Sind es die vielen Fachausdrücke wie z. B. Impedanz, Redundanz, Reaktanz, Resonanz - oder sind es die vielen Abkürzungen wie z. B. AC, DC, dB, DAB, CMRR - oder liegt es daran, dass oft unklar ist, wie man bei der Berechnung einer elektrischen Schaltung vorgehen soll? In dem vorliegenden Lehrbuch wollen die Autoren der Leserin und dem Leser die Angst vor dieser Elektrotechnik nehmen, die ja überall in den Maschinenbau eindringt und der man kaum noch ausweichen kann. Dort, wo es möglich ist, wird ein Vergleich der elektrotechnischen Erscheinungen mit Bekanntem, z. B. aus der Mechanik, vorgenommen; lesen Sie als Beispiel die Erklärung der Wirkungsweise des Transistors auf der Seite 94. Außer den Grundlagen gibt es in diesem Buch auch Einführungen zu Anwendungen wie elektrische Maschinen und Antriebe, Messtechnik, Steuer- und Regelungstechnik, Leistungselektronik, Informations- und Energieübertragung. Die Berechnung elektrischer Schaltungen mit dem Programm PSpice wird erläutert und an Beispielen gezeigt. In dieser völlig neu bearbeiteten Auflage des bekannten Lehrbuches sind die Sachgebiete neu geordnet und zusammengefasst. Wie bisher wird großer Wert auf Anschaulichkeit gelegt. Zahlreiche Berechnungsbeispiele mit Lösungen unter-stützen die Leserin und den Leser wirkungsvoll. Formelzeichen und Symbole entsprechen dem neuesten Stand der Normen. Für eine vertiefende Weiterarbeit ist im Anhang ein nach Kapiteln geordnetes Literaturverzeichnis enthalten.