Bookbot

Katholizismus in Geschichte und Gegenwart

More about the book

Religionspolitologische Einleitung – R. Faber: Libertäre Katholizität statt traditioneller Katholizismus – Bernd und Marie-Theres Wacker, Abschied von Ratisbonne. Ein Exkurs zum katholischen Antijudaismus – I. Zur Geschichte des Katholizismus – H. Cancik: Die Romanisierung des antiken Christentums. Zur Entstehung des römischen Katholizismus – N. Wokart: Katholische Philosophie? Anfragen an antike und mittelalterliche Philosophie – W. Krämer: Korporationstheorie kontra Monarchietheorie. Der Basler Konziliarismus (1431–1448) – E.-B. Körber: Gegenreformation oder: Wie der Katholizismus zur Konfession wurde – Th. Ruster: Der Kampf um das kanonische Zinsverbot in der frühen Neuzeit – G. Bee: Aufklärung und Katholizismus in Deutschland. Zur Chronik einer problematischen Beziehung – A. Mattioli: „E salva l’Italia nel Duce“. Die katholische Kirche im faschistischen Italien 1922–1938 – O. Blaschke: Antijudaismus und Antisemitismus im deutschen Katholizismus. Warum die Kirche keine rechtzeitige Verurteilung aussprechen konnte – II. Zum Katholizismus der Gegenwart – H. Häring: Haus Gottes – Hüterin des Abendlandes? Joseph Ratzingers Katholizismus als europäisches Kulturprojekt – M.-Th. Wacker: Das „Schreiben an die Bischöfe der katholischen Kirche über die Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt“ vom 31. Juli 2004 – ein feministisch-theologischer Exkurs – W. Post: Zur Situation des deutschen Katholizismus heute. Sozialphilosophische Anmerkungen – Werner Krämer, Richtungen im Sozialkatholizismus – seine gegenwärtige Krise – J. P. Mautner: Dekonstruktion des Christentums. Linkskatholizismus und Gegenwart – Religionsphilosophische Schlussbetrachtung – G. Hasenhüttl: Was hat das Christentum in seiner 2000-jährigen Geschichte bewirkt?

Book purchase

Katholizismus in Geschichte und Gegenwart, Richard Faber

Language
Released
2005
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating