Explore the latest books of this year!
Bookbot

Prinzipienbasierung der Rechnungslegung nach IAS, IFRS?

More about the book

Die Rechnungslegungsvorschriften nach IAS/IFRS haben, mit deren Übernahme in europäisches Recht im Jahr 2003 und mit der ab 1. Januar 2005 in Kraft getretenen und für alle europäischen kapitalmarktorientierten Unternehmen gültigen gesetzlichen Verpflichtung zur Konzernabschlusserstellung nach IAS/IFRS, erheblich an Aktualität gewonnen. Im Gegensatz zu den US-amerikanischen US-GAAP, die vor dem Hintergrund der Bilanzskandale um WordCom, Enron und andere in der aktuellen Diskussion als regelbasierte («rule-based») und daher missbrauchsanfällige Rechnungslegung kritisiert wird, werden IAS/IFRS als eine eher prinzipienbasierte («principle-based») Rechnungslegung beschrieben. Aufgrund der Prinzipienbasierung soll bei der Abschlusserstellung und Prüfung weniger das Befolgen kasuistischer Einzelfallregelungen als vielmehr verantwortungsvolles «professional judgement» der Abschlussersteller und Prüfer stehen, das im Sinne des eigentlichen Geists der Regelungen («spirit of the rules») auszuüben ist. Im Rahmen dieser Arbeit wird die vermeintliche Prinzipienbasierung der IAS/IFRS auf breiter Basis analysiert.

Book purchase

Prinzipienbasierung der Rechnungslegung nach IAS, IFRS?, Gerald Preißler

Language
Released
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating