Bookbot

Zweckadäquanz der Rechnungslegung nach IFRS

Eine Untersuchung aus deutscher Sicht

More about the book

Im Mittelpunkt dieses Buches stehen zwei Fragen: - Wird die IFRS-Rechnungslegung dem im IASB-Framework selbst gesetzten Ziel „Vermittlung entscheidungsnützlicher Informationen“ gerecht? und - Kommen IFRS-Abschlüsse für Ausschüttungs- und Steuerbemessungszwecke in Betracht? Dr. Jürgen Brinkmann untersucht zum zweiten Punkt gezielt, welche Konsequenzen eine umfassende Anwendung der IFRS unter den rechtlichen und faktischen Rahmenbedingungen in Deutschland hätte. Für die detaillierte Analyse hat er Bilanzpositionen ausgewählt, die durch Unsicherheit dem Grunde und/oder der Höhe nach gekennzeichnet sind. Anhand des Umgangs mit den immateriellen Vermögenswerten (intangible assets) des Anlagevermögens (einschließlich Goodwill) auf der Aktivseite und der Rückstellungen (provisions) auf der Passivseite analysiert er die Zweckmäßigkeit der Rechnungslegung nach IFRS.

Book purchase

Zweckadäquanz der Rechnungslegung nach IFRS, Jürgen Brinkmann

Language
Released
2006
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating