
Parameters
More about the book
Diese Untersuchung ist seit 50 Jahren die erste Monographie zur Kleidung im Alten Testament. Mit dem methodischen Ansatz, den Bereich des Textilen als ein nonverbales Kommunikationssystem zu behandeln, betritt die Autorin Neuland. Dieses System wird aus den alttestamentlichen Texten (unter Berücksichtigung anderer altorientalischer Quellen) in Analogie zu einer Verbalsprache rekonstruiert. Bender gibt überraschende Antworten zum Beispiel auf folgende Fragen: Was ist in Deuteronomium 22,11 mit der verbotenen Mischung von Wolle und Leinen gemeint? Wie waren Ehud und Joab angezogen, als sie ihre Meuchelmorde verübten? Was ist der Unterschied zwischen „nackt“ und „entblößt“? Wie sahen Priesterunterhosen aus und wozu dienten sie?
Book purchase
Die Sprache des Textilen, Claudia Bender
- Language
- Released
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Payment methods
- Title
- Die Sprache des Textilen
- Language
- German
- Authors
- Claudia Bender
- Publisher
- Kohlhammer
- Released
- 2008
- Format
- Paperback
- ISBN10
- 3170201026
- ISBN13
- 9783170201026
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Diese Untersuchung ist seit 50 Jahren die erste Monographie zur Kleidung im Alten Testament. Mit dem methodischen Ansatz, den Bereich des Textilen als ein nonverbales Kommunikationssystem zu behandeln, betritt die Autorin Neuland. Dieses System wird aus den alttestamentlichen Texten (unter Berücksichtigung anderer altorientalischer Quellen) in Analogie zu einer Verbalsprache rekonstruiert. Bender gibt überraschende Antworten zum Beispiel auf folgende Fragen: Was ist in Deuteronomium 22,11 mit der verbotenen Mischung von Wolle und Leinen gemeint? Wie waren Ehud und Joab angezogen, als sie ihre Meuchelmorde verübten? Was ist der Unterschied zwischen „nackt“ und „entblößt“? Wie sahen Priesterunterhosen aus und wozu dienten sie?