![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameters
Categories
More about the book
Welche Heizung braucht das Haus? Systeme der Heiz- und Lüftungstechnik im VergleichNotwendige CO2-Reduzierung und vor allem ständig steigende Energiepreise stellen diese Frage für den Bauherrn und Hauseigentümer ganz nach vorne. Am Beispiel eines gebauten Referenzhauses werden für Neubau und Altbau auf der Grundlage der Energieeinsparverordnung und nach den Förderkriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau praxisnah aktuelle Gas-, Wärmepumpen- und Holzheizungen kombiniert, berechnet und miteinander verglichen. Energetische Ergebnisse, Investitions- und Verbrauchskosten, in vergleichenden Darstellungen zusammengefasst, versetzen Architekten, Planer und interessierte Bauherren in die Lage, die unterschiedlichen Kombinationen einzuordnen und die für ihr Haus passende Anlage zu wählen. Die berechneten Heiz- und Lüftungssysteme werden nicht nur beschrieben, sondern mit den entsprechenden Praxisbeispielen gebauter Häuser veranschaulicht. Darüber hinaus wird der Stellenwert von Wohnungslüftungssystemen im Rahmen der Anforderungen der Energieeinsparverordnung in den wesentlichen Grundlagen dargestellt und erläutert.[1122 Zeichen]19. Februar 2008
Book purchase
Welche Heizung braucht das Haus?, Rolf Schmidt
- Language
- Released
- 2008
Payment methods
- Title
- Welche Heizung braucht das Haus?
- Language
- German
- Authors
- Rolf Schmidt
- Publisher
- Fraunhofer-IRB-Verl.
- Released
- 2008
- ISBN10
- 3816775012
- ISBN13
- 9783816775010
- Category
- Motivation and Self-help
- Description
- Welche Heizung braucht das Haus? Systeme der Heiz- und Lüftungstechnik im VergleichNotwendige CO2-Reduzierung und vor allem ständig steigende Energiepreise stellen diese Frage für den Bauherrn und Hauseigentümer ganz nach vorne. Am Beispiel eines gebauten Referenzhauses werden für Neubau und Altbau auf der Grundlage der Energieeinsparverordnung und nach den Förderkriterien der Kreditanstalt für Wiederaufbau praxisnah aktuelle Gas-, Wärmepumpen- und Holzheizungen kombiniert, berechnet und miteinander verglichen. Energetische Ergebnisse, Investitions- und Verbrauchskosten, in vergleichenden Darstellungen zusammengefasst, versetzen Architekten, Planer und interessierte Bauherren in die Lage, die unterschiedlichen Kombinationen einzuordnen und die für ihr Haus passende Anlage zu wählen. Die berechneten Heiz- und Lüftungssysteme werden nicht nur beschrieben, sondern mit den entsprechenden Praxisbeispielen gebauter Häuser veranschaulicht. Darüber hinaus wird der Stellenwert von Wohnungslüftungssystemen im Rahmen der Anforderungen der Energieeinsparverordnung in den wesentlichen Grundlagen dargestellt und erläutert.[1122 Zeichen]19. Februar 2008