Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alltag mit künstlichen Wesen

Theologische Implikationen eines Lebens mit subjektsimulierenden Maschinen am Beispiel des Unterhaltungsroboters Aibo

Parameters

  • 471 pages
  • 17 hours of reading

More about the book

Fokus dieses Buches ist die neue Robotergattung der subjektsimulierenden Maschinen, die darauf angelegt sind, als »autonome« Wesen mit Persönlichkeit und eigenem Willen zu erscheinen. Sie sollen den großen Markt der Serviceroboter für den Privatbereich erschließen. Christopher P. Scholtz untersucht die theologische Bedeutung künstlicher Wesen für unseren Alltag. Dabei geht es ihm speziell um die Frage, als was das neuartige Artefakt wahrgenommen wird, welche Konsequenzen sich langfristig aus der Interaktion mit ihm für die Weltsicht – besonders für das Verständnis von Leben – ergeben und wie sich dadurch die Bedingungen der Subjektwerdung verändern. Die theologische Beurteilung des langfristigen alltäglichen Umgangs mit dem Unterhaltungsroboter Aibo nennt als kritischen Punkt die mögliche Technisierung des Lebensbegriffs, verweist aber auch auf die potentiell positiven Effekte der Integration von Spiel und Imagination in den Alltag Erwachsener. Das Buch schließt mit der Darstellung zweier Szenarien, in denen die Maschinen als Kinderspielzeuge und zur sozialen Aktivierung in der Altenarbeit eingesetzt werden.

Book purchase

Alltag mit künstlichen Wesen, Christopher P. Scholtz

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating