Bookbot

"Capellam ..., que dicitur Nordershusen"

More about the book

Nordshausen birgt die älteste Kirche auf heutigem Kasseler Stadtgebiet, die mittelalterliche Klosterkirche. Einst geistliches Zentrum eines Zisterzienserinnenklosters, bildet sie heute den lebendigen Mittelpunkt der evangelischen Kirchengemeinde. Und war durch die Jahrhunderte immer eng mit Ort und Stadtteil verbunden. Schon die erste bekannte Erwähnung, die Schenkungsurkunde, spricht 1257 von der „capellam., que dicitur Nordershusen“ – von der Kapelle, die Nordshausen heißt. 750 Jahre später widmete der Förderverein Kultur- und sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen e. V. dem traditionsreichen Kulturdenkmal eine eigene Fachtagung. Und ermöglicht mit dieser Festschrift nun einen spannenden Blick in Geschichte, Wiederentdeckung und Zukunft der Klosterkirche: Vom gotischen Kloster zur evangelischen Pfarrkirche, über die neue Wahrnehmung als wertvolles Baukunstwerk (nicht nur) in Nordshausen, unterwegs zum chancenreichen Kultur- und Sozialzentrum in historischen Räumen.

Book purchase

"Capellam ..., que dicitur Nordershusen", Karin Berkemann

Language
Released
2008
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating