Bookbot
The book is currently out of stock

Entwicklung einer radgebundenen Reifendruckregelanlage für landwirtschaftliche Fahrzeuge

More about the book

Der steigende Mechanisierungsgrad in der Landwirtschaft mit der Forderung nach immer größerer Flächenleistung für eine termingerechte Arbeitserledigung, führte zur Entwicklung von leistungsstarken und damit „schweren“ landtechnischen Fahrzeugen. Als Folge kann es zu wachstumsschädigenden Verdichtungen bis in Bereiche unterhalb der Grundbodenbearbeitungstiefe kommen. Zunächst werden in dieser Arbeit die relevanten technischen Systeme und die Radlasten am Beispiel der Zuckerrübenerntetechnik ermittelt, um hieraus die Arbeitshypothese zur Reduzierung des Kontaktflächendrucks darzustellen. Die Darstellung des Standes der Technik grenzt zunächst die begriffliche Bedeutung von Reifendrucksteuerung, Reifendruckregelung und radgebundene Reifendruckregelung gegeneinander ab. Bei der Betrachtung der unterschiedlichen Systeme der Luftübertragung auf das rollende Rad fällt auf, dass diese in der Regel individuell an die Achskonstruktion angepasst sind. Dies führte zum Konstruktionsvorschlag eines achsunabhängigen Drehdurchführungsringes.

Book purchase

Entwicklung einer radgebundenen Reifendruckregelanlage für landwirtschaftliche Fahrzeuge, Franz-Heinrich Philipp

Language
Released
2009
We’ll notify you via email once we track it down.

Payment methods