The book is currently out of stock

Parameters
More about the book
Die Simulation hat sich inzwischen zu einem etablierten Bestandteil der Forschung, der Produktentwicklung kann durch die Simulation die Zahl der Tests an Prototypen reduziert werden, und in der Fehleranalyse können durch die Simulation besondere Belastungsfälle selektiv untersucht werden. In der Windenergieanlagenindustrie ist der zunehmende Bedarf an Simulationsrechnungen unter anderem auf den kontinuierlichen Anstieg der Nennleistung der Windenergieanlagen, der damit zusammenhängenden Größenzunahme und den daraus folgenden technischen Herausforderungen zurückzuführen.
Book purchase
Aerodynamisches Rotormodell für die Drehschwingungssimulation von Windenergieanlagen, Stephan Gutschke
- Language
- Released
- 2009
We’ll email you as soon as we track it down.
Payment methods
No one has rated yet.