Bookbot

Die Schriften Israels als Auslegungshorizont der Jesusgeschichte

Eine narrative und intertextuelle Analyse von Mt 1-2

More about the book

Die Schriften Israels bilden den unverzichtbaren Auslegungshorizont bei der Versprachlichung und Deutung des Jesusgeschehens und prägen daher in markanter Weise das Erzählkonzept der Evangelien. Die Autorin zeigt am Beispiel von Mt 1-2 auf, wie der Verfasser des Evangeliums sein Erzählkonzept erstellt und dabei immer wieder intertextuelle Signale setzt, um den Geltungsanspruch der Schriften Israels für seine Gemeinde zu untermauern. Diesem Zusammenspiel von Intertextualität und Narrativität entspricht der methodische Zweischritt der narrativen und der intertextuellen Analyse.

Book purchase

Die Schriften Israels als Auslegungshorizont der Jesusgeschichte, Maria Theresia Ploner

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating