Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sunnitisch-islamische Diskurse zu Halal-Ernährung

Parameters

  • 388 pages
  • 14 hours of reading

More about the book

Das Meiden und Auswählen von Lebensmitteln nach religiösen Kriterien ist für eine Mehrheit von Muslimen fester Bestandteil der Alltagspraxis. Diese Arbeit widmet sich sunnitisch-islamischen Diskursen, die zu diesem Themenfeld in Deutschland geführt und rezipiert werden. Anhand zahlreicher Beispiele zur Aushandlung von „Halal“ (Erlaubtem) vor allem im Internet wird aufgezeigt, wie Laien durch ihren Zugriff auf normatives Religionswissen an der Konstruktion und Kontrolle islamischer „Orthodoxie“ beteiligt sind. Neben der strukturellen und islamwissenschaftlichen Analyse des religiösen Diskurssystems und seiner Regeln wird die Bandbreite der Debatten zu konkreten Lebensmitteln und praktischen Fragestellungen dargestellt und herausgearbeitet, wie Praktiken von Halal-Konsum - etwa durch die Verknüpfung mit Reinheitsdiskursen oder schlicht als ritualisiertes „gottesdienstliches Handeln“ - mit Sinn versehen werden. Schließlich wird auf die verschiedenen Formen der Selbstpositionierung hingewiesen, die Muslime in einer pluralen Gesellschaft durch bestimmte Orientierungen ihrer Konsumpraxis implizit oder explizit vornehmen.

Book purchase

Sunnitisch-islamische Diskurse zu Halal-Ernährung, Paula Schrode

Language
Released
2010
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating