Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ethik im antiken Christentum

Parameters

  • 113 pages
  • 4 hours of reading

More about the book

Ethik im antiken Christentum war das Thema des Treffens der Patristischen Arbeitsgemeinschaft im Januar 2003 in Heilsbronn bei Nurnberg. Die dort gehaltenen Vortrage international ausgewiesener Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen der Altertumswissenschaften und der Theologie dokumentiert dieser Band. Die erganzten und aktualisierten Beitragen zeigen, dass bei diesem Thema noch erheblicher Forschungsbedarf besteht. Deutlich wird an den Beitragen auch, dass und wie sich das antike Christentum in einen gesammtgesellschaftlichen ethischen Diskurs einmischte und ihn mit gestaltete. Folgende Beitrage wurden Ekkehard Muhlenberg (Gottingen): Altchristliche Lebensfuhrung zwischen Bibel und Tugendlehre Michael Erler (Wurzburg): Bezinge das Kind im Menschen Ein Element platonischer Ethik als Hintergrund von Clemens' Paedagogus Uwe Kuhneweg (Wien): Die Bedeutung der Ethik fur die Selbstdefinition des Christlichen im 2. Jahrhundert Karl Leo Noethlichs (Aachen): Christliche Ethik in der Gesetzgebung Konstantins? Johannes Zachhuber (Oxford): Die patristische Ethik der homoiosis theoi und die Mimesislehre Rene Girards. Perspektiven der Aneignung einer theologisch-philosophischen Tradition

Book purchase

Ethik im antiken Christentum, Hanns Christof Brennecke

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating