Explore the latest books of this year!
Bookbot

Clemens Riedel (1914 - 2003) und die katholischen deutschen Vertriebenenorganisationen

More about the book

Die Zeit bis 1989/90 war auf polnischer und deutscher Seite von Auseinandersetzungen um die heimatpolitischen Fragen gekennzeichnet. Im Vordergrund der Diskussion standen die völkerrechtliche Behandlung der Oder-Neiße-Gebiete, die Neuordnung der Seelsorge in den Vertreibungsgebieten und die ethnische Zugehörigkeit der Bevölkerung in Schlesien, auch im Hinblick auf die Aussiedler aus Polen. Für die Integration der polnischen Neusiedler trat erschwerend die Tatsache hinzu, dass die deutschen katholischen Ostdiözesen bis 1972 bestehen blieben. Während die Neufestlegung der Diözesangrenzen für den polnischen Episkopat eine Frage des Status quo bedeutete, sahen die katholischen Vertriebenenorganisationen der Schlesier darin eine Legitimation der Vertreibung. Die vorliegende Publikation vergleicht die heimatpolitische Ausrichtung der katholischen Vertriebenenorganisationen der Schlesier sowie des polnischen Episkopats und zeigt die Bemühungen beider Seiten um die Einflussnahme auf den Heiligen Stuhl.

Book purchase

Clemens Riedel (1914 - 2003) und die katholischen deutschen Vertriebenenorganisationen, Gregor Ploch

Language
Released
2011
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating