Confessio
Authors
More about the book
Schuldbekenntnisse scheinen sich einer gewissen Beliebtheit zu erfreuen. Doch wie steht es um deren Wirkung? Können auch Institutionen Schuld bekennen? Wer spricht für wen und wann wird ein Schuldbekenntnis als authentisch wahrgenommen? Wie verhält es sich, wenn die Schuldigen oder die Opfer längst verstorben sind? Kann man stellvertretend Schuld bekennen? Während der Sammelband »Contritio« (BÖR 114) Überlegungen zu Schuld, Scham und Reue reflektiert, geht es in »Confessio« um den Vorgang des Bekennens: Dieser wird sowohl hinsichtlich seiner grundsätzlichen Bedingungen und Möglichkeiten thematisiert als auch anhand von konkreten Beispielen diskutiert – etwa den kirchlichen Schuldbekenntnissen nach der Shoah, dem Umgang mit Schuld nach dem Ende der Apartheid-Politik in Südafrika oder dem Versöhnungsprozess nach dem Genozid in Ruanda. Der Komplexität des Themas entspricht ein interdisziplinärer Zugang mit Beiträgen aus theologischer ebenso wie aus philosophischer und medienwissenschaftlicher Perspektive. [Confessio. To Admit Guilt in Church and in Public] While the volume on »contritio« reflected on notions of guilt, shame, and remorse, the anthology on »confessio« examines the act of confession: the contributors discuss the basic conditions and potentials and analyze particular examples – such as the churches’s confessions of guilt after the Shoah, guilt discussions in post-apartheid in South Africa, as well as in the context of reconciliation efforts in post-genocide Rwanda. The complexity of this topic is manifested by the interdisciplinary approaches that range from theological, philosophical and media studies perspectives.