
Parameters
More about the book
F-kubik, das Forum für Fahrzeuggeschichte, widmete sich bei seinem 4. Symposium 2017 dem Thema Fahrdynamik. Diese Dokumentation fasst folgende Referate zusammen: • Die Bedeutung der Aerodynamik bei Rennen und Rekordfahrten - Wunibald Kamm und das FKFS • Die Systematisierung von Fahrzeuguntersuchungen - Geschichte der Auto Union-Rennwagen 1934-1939 • Die Stromlinie im französischen Automobilbau der 1930er Jahre - Wer ist der Schnellste? • Weltrekordfahrten mit dem Motorrad - Getriebe- und Antriebskomponenten von ZF für Rennen und Rekordfahrten - Ein Weltrekordler aus Hannover-Linden • Der Diesel-Rekordwagen der Hanomag von 1939 - Vom Wankel zum Diesel • Wie zwei Mercedes C111 zu Weltrekordlern wurden, die dafür nicht konzipiert waren - Weniger bringt mehr • Das Volkswagen-Rekordauto ARVW von 1980 - Automobil-Aerodynamik • Historische Entwicklung und Ausblick
Book purchase
Räder - Rennen - Rekorde, Eckhart Bartels
- Language
- Released
- 2018
Payment methods
- Title
- Räder - Rennen - Rekorde
- Language
- German
- Authors
- Eckhart Bartels
- Publisher
- Delius Klasing Verlag
- Released
- 2018
- ISBN10
- 3667116349
- ISBN13
- 9783667116345
- Category
- University and college textbooks
- Description
- F-kubik, das Forum für Fahrzeuggeschichte, widmete sich bei seinem 4. Symposium 2017 dem Thema Fahrdynamik. Diese Dokumentation fasst folgende Referate zusammen: • Die Bedeutung der Aerodynamik bei Rennen und Rekordfahrten - Wunibald Kamm und das FKFS • Die Systematisierung von Fahrzeuguntersuchungen - Geschichte der Auto Union-Rennwagen 1934-1939 • Die Stromlinie im französischen Automobilbau der 1930er Jahre - Wer ist der Schnellste? • Weltrekordfahrten mit dem Motorrad - Getriebe- und Antriebskomponenten von ZF für Rennen und Rekordfahrten - Ein Weltrekordler aus Hannover-Linden • Der Diesel-Rekordwagen der Hanomag von 1939 - Vom Wankel zum Diesel • Wie zwei Mercedes C111 zu Weltrekordlern wurden, die dafür nicht konzipiert waren - Weniger bringt mehr • Das Volkswagen-Rekordauto ARVW von 1980 - Automobil-Aerodynamik • Historische Entwicklung und Ausblick