Einsatz optischer und analytischer Methoden zur Bewertung des Betriebsverhaltens von Partikelfiltersystemen für die Anwendung im Verkehr
Authors
Parameters
More about the book
Den bekannten Vorteilen von Dieselmotoren steht als Nachteil vor allem ihre Emission von Stickoxiden und Rußpartikeln gegenüber. Letztere werden heute durch spezielle Partikelfilter zurückgehalten. Während des Betriebs und der Regeneration durch Oxidation lagern sich im Filter Ruß- und Aschepartikel an. Deren Menge und Eigenschaften wirken auf die Funktionstüchtigkeit des Filters zurück. Besonders für eine effizientere Regeneration möchte man daher den Zusammenhang zwischen dem Betriebsverhalten und der Charakteristik der Partikelbeladung möglichst klar kennen. In diesem Zusammenhang hat der Autor Partikelfiltersysteme mit verschiedenen optischen und analytischen Methoden ingenieurwissenschaftlich untersucht. Ziele, Struktur und Ergebnisse seiner Forschungsarbeit beschreibt er in diesem Band. Der Herausgeber
Book purchase
Einsatz optischer und analytischer Methoden zur Bewertung des Betriebsverhaltens von Partikelfiltersystemen für die Anwendung im Verkehr, Christian Zöllner
- Language
- Released
- 2019
Payment methods
- Title
- Einsatz optischer und analytischer Methoden zur Bewertung des Betriebsverhaltens von Partikelfiltersystemen für die Anwendung im Verkehr
- Language
- German
- Authors
- Christian Zöllner
- Publisher
- Logos
- Publisher
- 2019
- ISBN10
- 3832550321
- ISBN13
- 9783832550325
- Series
- Thermodynamik
- Category
- University and college textbooks
- Description
- Den bekannten Vorteilen von Dieselmotoren steht als Nachteil vor allem ihre Emission von Stickoxiden und Rußpartikeln gegenüber. Letztere werden heute durch spezielle Partikelfilter zurückgehalten. Während des Betriebs und der Regeneration durch Oxidation lagern sich im Filter Ruß- und Aschepartikel an. Deren Menge und Eigenschaften wirken auf die Funktionstüchtigkeit des Filters zurück. Besonders für eine effizientere Regeneration möchte man daher den Zusammenhang zwischen dem Betriebsverhalten und der Charakteristik der Partikelbeladung möglichst klar kennen. In diesem Zusammenhang hat der Autor Partikelfiltersysteme mit verschiedenen optischen und analytischen Methoden ingenieurwissenschaftlich untersucht. Ziele, Struktur und Ergebnisse seiner Forschungsarbeit beschreibt er in diesem Band. Der Herausgeber