Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ein Beitrag zur angewandten Tektonik im Ruhrkarbon

Parameters

  • 138 pages
  • 5 hours of reading

More about the book

Inhaltsverzeichnis1. Aufgaben der modernen Tektonik im Steinkohlenbergbau.2. Grundlagenforschung zur tektonischen Arbeitsmethodik.2.1 Tektonische Erhebung unter Verwendung von Kompaß und Photogrammetrie.2.2 Tektonische Aufbereitung mit elektronischer Datenbearbeitung und Darstellung.2.3 Tektonische Strukturanalyse und Formungssynthese mit Darstellung der Ergebnisse.3. Generelle Züge der tektonischen Deformation des Ruhrkarbons.3.1 Germanotpyes Schollengebirge.3.2 Alpinotypes Faltengebirge.3.3 Zerblocktes Bruchfaltengebirge.3.4 Allgemeingültigkeit der dreiphasigen Formung.4. Tektonische Spezialformung im Ruhrkarbon.4.1 Faziell bedingte Grundgefügeüberprägung.4.2 Schwäche- und Störungszonen bedingte Grundgefügeüberprägung.4.3 Grundgefügeüberprägung durch Lineamenteinfluß.4.4 Grundgefügeüberprägung durch Entspannungstektonik an der Karbonoberfläche.4.5 Gebirgsmechanisch bedingte Grundgefügeüberprägung.5. Grundgefügeprägung im nördlichen Ruhrkarbon.5.1 Westrandbereich des Ruhrkohlentroges.5.2 Lippe-Großmulde.5.3 Emscher-Großmulde.5.4 Vestischer Hauptsattel.5.5 Ablauf der tektonischen Grundgefügeprägung im nördlichen Ruhrkarbon.6. Ergebnisse regionaltektonischer Arbeiten.6.1 Regionaltektonische Untersuchungen im Gelsenkirchener Hauptsattel bei Waltrop.6.2 Regionaltektonische Untersuchungen im Bereich der BAG Oberhausen.6.3 Regionaltektonische Untersuchungen im Zentrum der Emscher-Großmulde bei Gelsenkirchen-Horst.6.4 Regionaltektonische Untersuchungen im Bereich von Westerholt.6.5 Regionaltektonische Untersuchungen im östlichen Vestischen Hauptsattel bei Recklinghausen.7. Montantektonik im Steinkohlenbergbau.8. Generelle Züge der Tektogenese des Ruhrkarbons.8.1 Frühe B1-Scherung.8.2Übergangstektonik B1/B2.8.3 Großfaltung B2-F1.8.4 Spezialfaltung B2-F2.8.5 Schichtlagebezogene Gefügeprägung bei flacher Lage rung B-SS.8.6 Übergangstektonik bei mittelsteiler Lagerung B2-F/B2-SS.8.7 Schichtlagebezogene Gefügeprägung bei steiler Lagerung B2-SS.8.8 Rückdehnungstektonik B2-F.8.9 Heraushebungstektonik B-F.9. Intensitätsstufen der tektonischen Deformation im nördlichen Ruhrkarbon.9.1 Erste Intensitätsstufe, Typ Niederrhein.9.2 Zweite Intensitätsstufe, Typ Lippe-Großmulde.9.3 Dritte Intensitätsstufe, Typ westlichster Vestischer Großsattel.9.4 Vierte Intensitätsstufe, Typ Emscher-Großmulde.9.5 Fünfte Intensitätsstufe, Typ Hauptfaltengewölbestruktur.9.6 Sechste Intensitätsstufe, Typ Großfaltenflankenstruktur.9.7 Siebente Intensitätsstufe, Typ Spezialfaltenkernstruktur.9.8 Achte Intensitätsstufe, Typ Spezialfaltenflankenstruktur.10. Ausblick.a) Abbildungen.b) Tabellen.

Book purchase

Ein Beitrag zur angewandten Tektonik im Ruhrkarbon, Rudolf E. Adler

Language
Released
1974
We’ll email you as soon as we track it down.

Payment methods

No one has rated yet.Add rating