![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Fakten und Folgerungen aus Forschungsergebnissen von Erythrozyten-Rezeptoren, heterophilen Agglutininen und Tumorzellmembranen
Authors
Parameters
More about the book
InhaltsverzeichnisMotto.Einführung: Berichte über Forschung.Ausgangspunkt: Das Phänomen der Polyagglutinabilität.Beziehung der Myxoviruselution zum Thomsen-Friedenreich-Phänomen.MN Blutgruppen werden durch Neuraminidase inaktiviert.Zur Problematik des T Antigens.Die Reaktion neuraminidase-behandelter Blutzellen mit dem Anti A aus Helix pomatia.Die “A-like” Antigene.Das Tn-Antigen: Substruktur von T.A-Blutgruppenähnliche Antigene und Tumoren.Lymphozyten und Neuraminsäure.T-Antigen und Rinderblutkörperchen.Unterschiedliches Verhalten von Katzenerythrozyten bei sukzessiver Enzymbehandlung.Neuraminsäure und elektrophoretische Beweglichkeit.Die Wirkung von Proteasen auf Glykoproteine der Zelloberfläche.Das Problem der “inkompletten” Antikörper.Über die Inhaltsstoffe der Eiweißdrtlse: Protease-Inhibitoren.Galaktane und Anti-Galaktane.Weitere Perspektiven und Folgerungen.
Book purchase
Fakten und Folgerungen aus Forschungsergebnissen von Erythrozyten-Rezeptoren, heterophilen Agglutininen und Tumorzellmembranen, Gerhard Uhlenbruck
- Language
- Released
- 1974
Payment methods
- Title
- Fakten und Folgerungen aus Forschungsergebnissen von Erythrozyten-Rezeptoren, heterophilen Agglutininen und Tumorzellmembranen
- Language
- German
- Authors
- Gerhard Uhlenbruck
- Publisher
- Westdeutscher Verlag
- Released
- 1974
- ISBN10
- 3531024752
- ISBN13
- 9783531024752
- Category
- Health / Medicine
- Description
- InhaltsverzeichnisMotto.Einführung: Berichte über Forschung.Ausgangspunkt: Das Phänomen der Polyagglutinabilität.Beziehung der Myxoviruselution zum Thomsen-Friedenreich-Phänomen.MN Blutgruppen werden durch Neuraminidase inaktiviert.Zur Problematik des T Antigens.Die Reaktion neuraminidase-behandelter Blutzellen mit dem Anti A aus Helix pomatia.Die “A-like” Antigene.Das Tn-Antigen: Substruktur von T.A-Blutgruppenähnliche Antigene und Tumoren.Lymphozyten und Neuraminsäure.T-Antigen und Rinderblutkörperchen.Unterschiedliches Verhalten von Katzenerythrozyten bei sukzessiver Enzymbehandlung.Neuraminsäure und elektrophoretische Beweglichkeit.Die Wirkung von Proteasen auf Glykoproteine der Zelloberfläche.Das Problem der “inkompletten” Antikörper.Über die Inhaltsstoffe der Eiweißdrtlse: Protease-Inhibitoren.Galaktane und Anti-Galaktane.Weitere Perspektiven und Folgerungen.